Evangelische
Kindertagesstätte Fliednerhaus
Fehrbellinweg 6
48151 Münster
Telefon: 0251 / 778528
E-Mail:
ms-kita-fliednerhaus@ev-kirchenkreis-muenster.de
Montag - Donnerstag 7:15 - 16:30 h
Freitag 7:15 - 16:00 h
Aus ALT mach NEU -
Die Kita Fliednerhaus ist endlich vom Provisorium in den Neubau umgezogen.
Am 28.03. war es endlich soweit. Nach ca. sechs Jahren Übergang und Provisorium konnten wir mit den Kindern die neuen Räumlichkeiten am alten Standort, dem Fehrbellinweg 6, beziehen. Das neue Gemeindehaus der Thomasgemeinde ist nicht nur wunderschön, sondern bietet den Kindern viel Platz zum Spielen und Lernen. Es beherbergt nun vier der fünfeinhalb Kita-Gruppen. Im Standort Fehrbellinweg werden von nun an 65 Kinder im Alter von 1-6 Jahre betreut. Der Standort am Straßburger Weg 11 bleibt uns erhalten. Dort spielen, leben und lernen 30 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Über unser Außengelände sind beide Häuser miteinander verbunden und basierend auf dem offenen Ansatz können und dürfen sich die Kinder auch gegenseitig in den Häusern besuchen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Evangelischen Kindertagesstätte Fliednerhaus ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien das christliche Menschenbild, das Konzept der Offenen Arbeit und der situationsorientierte Ansatz, der die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder mit ihren Biografien und Lebensbedingungen im täglichen Zusammenleben aufnimmt.
Unsere Projektarbeit, die standortübergreifend stattfindet, gestaltet das Leben der Kinder lebendig und sie lernen, sich in einem erweiterten Umfeld selbstständig mit ihren Interessen und Fähigkeiten einzubringen und zu entwickeln.
Wir bieten den Kindern verlässliche Beziehungen und ermöglichen ihnen Gemeinschaftserfahrungen, die sie in ihrer Eigenständigkeit ermutigen und in ihren sozialen Kompetenzen fördern. Wir eröffnen den Kindern ganzheitliche Zugänge zu herausfordernden Bildungs- und Lernerfahrungen und ermutigen sie, sich aktiv und konstruktiv mit
"Gott und der Welt" auseinanderzusetzen.